Logo
Führung anmelden

Alle Ihre in dem Formular ausgefüllten Daten werden auf unserer Website, unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, zur Weiterverarbeitung gespeichert und regelmäßig gelöscht. Diese Daten werden in Form einer E-Mail an unser Büro gesendet. Diese Mails werden auf unserem Server gespeichert. Dieser ist vor unbefugten Zutritt geschützt. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht ohne Ihr Einverständnis an Dritte weitergegeben. Um Ihre Angaben selbst schon bei der Übertragung vor Zugriffen Dritter zu schützen verwenden wir Verschlüsselungsmethoden nach aktuellen Standards.

Bitte warten …
  • Themen
  • Galerie
  • Preise & Öffnungszeiten
Was Sie bei uns erwartet…
mehr erfahren
Unser Video …..
mehr erfahren
Was man vor dem Besuch wissen sollten
Downloads
Anreise & Parken
Barrierefrei
Führung anmelden

Alle Ihre in dem Formular ausgefüllten Daten werden auf unserer Website, unter Beachtung der gesetzlichen Datenschutzbestimmungen, zur Weiterverarbeitung gespeichert und regelmäßig gelöscht. Diese Daten werden in Form einer E-Mail an unser Büro gesendet. Diese Mails werden auf unserem Server gespeichert. Dieser ist vor unbefugten Zutritt geschützt. Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nicht ohne Ihr Einverständnis an Dritte weitergegeben. Um Ihre Angaben selbst schon bei der Übertragung vor Zugriffen Dritter zu schützen verwenden wir Verschlüsselungsmethoden nach aktuellen Standards.

Bitte warten …
+43 6468 5390

Wussten Sie, .....

  • warum Getreide zu Mehl gemahlen wird?
  • dass der Müller für Lebensmittelhygiene zuständig gewesen ist?
  • wieviel Weizen weltweit im Jahr produziert wird?

Regeln für Ihren Museumsbesuch
lesen sie mehr


Was Sie bei uns erwartet…
lesen sie mehr


Preise & Öffnungszeiten
lesen sie mehr


Das Freilichterlebnis 7 Mühlen

Die 7 Mühlen am Pfarrwerfener Mühlbachl sind in ihrer Art einzigartig. Bereits im Mittelalter wurden hier Wassermühlen betrieben. Über Jahrhunderte trugen diese „Gmachmühlen“, Mühlen mit nur einem Raum, zur Selbstversorgung der bäuerlichen Bevölkerung bei.

Am malerischen Mühlenrundweg wird die Geschichte und Bedeutung des Getreideanbaues in den historischen Mühlengebäuden gezeigt und die Technik des Mahlens erlebbar gemacht. So ergibt sich ein lebhafter Einblick in die Arbeitsweisen und Bräuche rund ums Getreide.


Wir empfehlen ...

das Salzburger FIS Landesskimuseum Werfenweng

Erste Spuren im Schnee Die ältesten Funde belegen, dass sich bereits vor ca. 5000 Jahren Menschen mit Schiern im Wintern behalfen. Der älteste Fund wird auf die Jungsteinzeit (ca. 2.500 v. Chr.) zurückdatiert. Schon damals wusste man um die Wichtigkeit dieser Art der Fortbewegung im Schnee, die Schier waren durchdacht und mit Führungsrinne und Bindung ausgestattet. Forscher stießen sogar auf Schier mit verzierten Spitzen, die germanische Runen und Tierzeichen trugen.

Unterhaltung
Fitness

Wissen
Erholung

Kindgerecht

Schlechtwettergeeignet




wir freuen uns auf ihren besuch
Kontakt

Freilichterlebnis 7 Mühlen
Dorfwerfen 4
5452 Pfarrwerfen

+43 6468 5390
info@pfarrwerfen.at
Social Media

Twitter
Facebook
Instagram
Presse

Logos
Bilder
Texte
Impressum | © teamgeist Werbeagentur | Datenschutzerklaerung